Videomuseum.ch ist ein Retro-Projekt mit über 13.000 Abbildungen von Videocovern bekannter Filmverlage aus Deutschland, der Schweiz und Italien. Es richtet sich an Filmliebhaber und Nostalgiker, die einen Blick zurück in die faszinierende Welt der Videokassette werfen möchten, damit dieses besondere Kapitel der Filmgeschichte nicht in Vergessenheit gerät.

Seit Ende der 1970er-Jahre war die VHS-Kassette ein beliebtes Aufzeichnungsmedium. Die Möglichkeit, Filme und Fernsehsendungen aufzunehmen und jederzeit wiederzugeben, begeisterte eine ganze Generation. Bereits Mitte der 1980er durfte die VHS-Kassette in keinem Haushalt mehr fehlen. Aufwendig gestaltete Cover, oft in dicken Buchhüllen präsentiert wurden zum Stolz vieler Sammler und schmückten als echte Hingucker so manches Wohnzimmerregal. Die Videokassette wurde damit weit mehr als nur ein Speichermedium: Sie wurde ein Teil des Alltags und ein Symbol der analogen Heimkino-Ära.

Mit dem Einzug des digitalen Zeitalters und der Verbreitung von CDs, DVDs, Festplatten und USB-Sticks wurden die VHS-Kassetten schließlich von neuen Technologien abgelöst. Dank höherer Speicherkapazitäten und verbesserter Bildqualität verabschiedeten sie sich nach und nach aus dem Markt und gingen verdientermaßen in den Ruhestand.

Fragen zu Herstellern oder Covermotiven sind jederzeit willkommen! Auch Lob, Kritik, Anregungen oder fehlende Cover-Scans nehme ich sehr gerne entgegen.

Viel Spaß beim Stöbern wünscht euch
Michael